Ergotherapie
Ergotherapie (griechisch «ergein», handeln, tätig sein) folgt dem Grundgedanken, dass Handeln ein menschliches Grundbedürfnis ist. Trotz Einschränkungen wieder seinem Alltag nachgehen können, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten finden, Teilhaben am sozialen Geschehen und die Lebensqualität steigern können Inhalte auf dem Genesungsweg sein.
Die psychiatrische Ergotherapie unterstützt Menschen in ihrer psychischen Stabilität und der Bewältigung individueller Lebensaufgaben.
Mir ist wichtig, was Sie sich selbst für Ziele stecken und welche Schritte Sie machen wollen. Im Verlauf evaluieren wir, ob wir uns noch «auf Kurs» befinden, oder es eine Anpassung der Zielsetzungen braucht. Wir entscheiden gemeinsam, wann die ergotherapeutische Behandlung einen Abschluss findet.
Ziele der Ergotherapie in der Psychiatrie können unter anderem sein:
- Eigene Bedürfnisse spüren und umsetzen
- Das Selbstvertrauen stärken
- Die Freizeitgestaltung zufriedenstellend ausüben können
- An der Kontaktfähigkeit arbeiten
- Aus der Antriebslosigkeit finden
- Eigene Ziele formulieren
- In die Entspannung kommen
- Gedanken von Schwierigkeiten auf Möglichkeiten lenken
- Lösungen entwickeln
- Neue Perspektiven finden
- Eigene Stärken und Fähigkeiten entdecken